Bei bestem Kaiserwetter fand der Stundenlauf statt.
GELEBTES ABENTEUER - ÜBERSTELLUNGSFEIER 2016
Am Wochenende fand unsere Überstellungsfeier am Alten Rhein statt. Dabei werden die älteren Kinder einer Altersstufe in der Gruppe verabschiedet und in die nächst höhere Stufe begleitet.
...
...
...
Das PINAKARRI 2016 in Laxenburg (NÖ) war ein internationales Pfadfindergroßlager.
Die Lustenauer GuSps waren im Unterlager „Tokio“. Wir haben viele neue Bekanntschaften gemacht (zB Gruppe Mauerbach).
Es war sehr toll! So ein Erlebnis nochmal zu erleben wäre der Hammer!!
(Bericht Kilian)
Ein Feierabendlager, wie es im Buche steht.
Eine Reise nach Triest, voller Abenteuer und Erlebnisse, wovon die Jugendlichen sicher noch lange erzählen.
ENDLICH SOMMERLAGER!!
Das Sommerlager, kurz SOLA, war heuer für unsere Jüngsten, die Wichtel und Wölflinge ein riesen Spaß!
Bei uns im Pfadiheim wurde gespielt, getanzt, Feuer gemacht, gekocht, Ausflüge gestartet und zu guter Letzt das Versprechen abgelegt und das Pfaditüachle verliehen.
Im feierlichen Rahmen und in kleiner, feiner Runde wurde unseren Guides und Spähern am Alten Rhein "ihr Tüachle" verliehen.
Herzlichen Glückwünsch!
Unsere RaRos waren wieder einmal AKTIV bei der Bewirtung am LuWaWi "mittendrin, statt nur dabei"
Und ein weiteres Schulfest unter Dach und Fach.
Erst als wir unseren Stand zusammengepackt hatten begann das abendliche Sommergewitter. "Schwein gehabt!"
Der Andrang war wieder riesig!
Das Schulfest der VS Hasenfeld fand bei bestem Wetter statt. Wir waren wieder dabei und haben die Kinder bespielt und bemalt.
Einmal im Jahr macht sich unser Team auf ein gemeinsames Wochenende auf den Weg, die Leitergaude! Heuer klassisch, auf der Gesellenhütte am Bödele.
Unser gemeinsame Ausflug mit dem Elternrat führte uns vom Schwarzenberg mit dem Wälderbähnle nach Bezau, mit der Seilbahn auf Baumgarten, wo wir dann gemeinsam den Rundwanderweg gingen. Zu guter Letzt fuhren wir mit der Sesselbahn nach Andelsbuch und von dort zurück aufs Bödele. Ein klasse Ausflug!
Auch unseren Leitern und Leiterinnen muss mal DANKE gesagt werden. Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, am 05.Jänner mit einem Essen gemeinsam ins neue Pfadijahr zu starten.
Danke Leute für euer Engagement!
Wie jedes Jahr verteilten wir auch heuer wieder das Friedenslicht aus Bethlehem. Die eingenommenen Spenden gingen an das beschriebene Projekt des Landesverbandes "Tischlein-Deck-Dich".
Die Gemeinde veranstaltete eine Weihnachtsfeier für unsere Flüchtlinge. Wir beteiligten uns gerne mit einem kleinen Kinderprogramm für die Kinder (Stecklibrot und Outdoorspiele).
Nach dem gemeinsamen Treffen beim Pfadiheim machten wir uns mit Fackeln auf den Weg ins Ried. Nach dem Postenlauf wartete schon ein Lagerfeuer beim Heim auf uns.
Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder und lauschten der Geschichte "Das gschmugglat Chrischtkendli" und ließen den Abend bei Keksen, Mandarinen und Glühwein ausklingen.
Es ist an der Zeit mal wieder DANKE zu sagen.
Um die Pfadfinderarbeit und die Leiter den Eltern vorzustellen veranstalten wir jedes Jahr einen Elternabend.
Heuer ganz modern mit PowerPoint Präsentation und ein paar Impressionen von Manuels Jamboree-Besuch.
Der Stundenlauf der Lebenshilfe lief heuer wieder gut über die Bühne.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir auch heuer wieder unser Startfest beim Pfadiheim. Verschiedene Kinderattraktionen waren geboten, man konnte im Scoutshop verschiedene Utensilien kaufen, sich fürs Pfadijahr anmelden und natürlich versorgten wir wieder mit Käsdönnolar und Co die Besucher. Als besonderes Goodie bekochten uns Suhaib und seine Freunde mit Syrischen Köstlichkeiten.
Ein durchaus gelungener Nachmittag im gewohnten Kreis in der Sägerstrasse. Zum Abschluss wurden auch noch die Kids in die nächsthöhere Altersstufe überstellt.
Für 40 Kinder und Jugendliche aus Lustenau hat in der ersten Ferienwoche der krönende Abschluss des Pfadijahres stattgefunden - das Sommerlager.
Bericht von Konrad Hämmerle: Gruppensommerlager - Lustenau
Am Sonntag, den 12. Juli 2015, trafen sich Pfadfinder aller Altersgruppen am Pfadfinderheim Lustenau für das bevorstehende Gruppensommerlager in Igls in Tirol. Dort angekommen, nach der dreistündigen Busfahrt, bezogen die Jüngsten, die Wichtel/Wölflinge, ihren Schlafplatz im Heim des riesigen Pfadfindergeländes der Tiroler Pfadfinder. Währenddessen mussten die älteren Altersgruppen, die Guides/Späher, Caravelles/Explorer und die Ranger/Rover, ihr Zelt aufbauen wo sie die nächste Woche schlafen werden. Danach wurden mit belegten Broten wieder Kräfte gesammelt. Am Abend trafen sich immer alle am Lagerfeuer zum gemeinsamen Singen.
Am Montag fuhren die Pfadis gemeinsam in das nur 20 Minuten entfernte Innsbruck, denn die Ranger/Rover hatten für die kleineren Wichtel/Wölflinge ein Stadtspiel vorbereitet. Jemand hatte eine goldige Schindel des berühmten goldigen Dachl‘s entwendet und die Wichtel/Wölflinge wurden dazu beauftragt den Dieb Undercover ausfindig zu machen. Dazu bekamen sie einen Steckbrief des Diebes der z.B. Mütze, Schal, ein Buch, Seil, etc. Trug und die Kids streiften durch die Einkaufsstraße um den Dieb zu finden auf dem die ganze Beschreibung passt. Am Abend gab es dann als Belohnung selbstgemachte Pizza für Alle.
Die ganze Woche war durchzogen von klassischen Pfadi-Programmpunkten: Lagerbauten wie z.B. Kochstelle bauen usw, Singen, Spielen, Basteln, Wettkämpfe, Lagerfeuer und auch die Erprobungen mit denen die Kinder ihre Abzeichen verdienen.
Von Mittwoch auf Donnerstag gingen die ältesten Jugendlichen auf eine Gletscherwanderung in Tirol. Sie bestiegen den Schaufelspitz und den kleinen Isendor und übernachteten unter freien Himmel auf 3300 Metern Höhe. Sie hatten viel Spaß an Schneeballschlachten mitten im Sommer.
Für Donnerstag hatten die Leiter einen Postenlauf organisiert, in dem die vier Altersgruppen gemischt gegeneinander spielten. Ein Quiz über Pfadfinder wurde vorbereitet, ein Hürdenlauf, Bodenzeichen-Training, Geheimschriftübersetzung und viele andere knifflige Rätsel die man gemeinsam lösen musste. Diese Gruppen wurden dann auch eingeteilt, Wurstnudeln, den Nachtisch Obstsalat und die Tischdeko vorzubereiten. Schlussendlich trafen sich alle Pfadfinder am Lagerfeuer und die Leiter übergaben stolz die Pfadfindertücher und –Abzeichen für die Kinder und Jugendlichen.
Am Freitag wurde dann das Lager abgebaut da schon die nächste Pfadfindergruppe auf ihren Platz warteten und die Pfadfinder Lustenau kamen wieder zuhause an mit Tüchern, Abzeichen, guten Erinnerungen und viele gesammelten Erfahrungen.
Mehr Bilder auf: FOTOS
Mehr Bilder auf: FOTOS
Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung der Pfadis. Ein großes Dankeschön an den "scheidenden" Vorstand und alles Gute und viel Erfolg wünschen wir dem neuen Team - Patricia, Wolfgang, Theresa, Nadine mit den Beiräten: Silke, Röbi, Flo, Christoph und Alex.
Herzliche Gratulation auch unseren frisch gekürten Ehrenmitgliedern:
Peter Hagen, Roman Andersag, Erika Grabher, Trixi Jehle, Helmuth Heinz, Franz Koch, Silvia Isele und Monika Ender
Mehr Bilder auf: FOTOS
Unser Pfaditrupp hat am heurigen Schulfest der VS Hasenfeld spontan ein Kinderprogramm angeboten: Kinderschminken, Buttons gestalten und Origami falten. Unser
Schminkteam war echt gefordert und ständig ausgebucht.
Hier unser kleiner Spiderman in voller Aktion :)
Mehr Bilder auf: FOTOS
Mittwoch, 03. Juni 2015, 20.00 Uhr im Pfadiheim
Wunderbarstes Wetter machte die Stimmung am blauen Platz perfekt zum "Markt der Kulturen". Ob Taiwan, Frankreich, Türkei und all die anderen Länder die durch Köstlichkeiten vertreten wurden oder
die tollen musikalischen Darbietungen, es war sicher für jeden etwas dabei.
Die Lustenauer Pfadfinder vertraten "Lustenauer Köstlichkeiten" mit unseren berühmten Käsdönnala aus dem Pfadiofen. Schon kurz vor Mittag war bei unserm Stand allerdings Feierabend - alle 30 Bleche wurden ausverkauft!
Danke an alle Feinschmecker :)
Auch heuer konnten die Besucher des Mobilitätsmarktes ihre Fahrräder von uns reinigen lassen.
Der Erlös ging in die jeweiligen Stufenkassen und wird die Sommerlagerbeiträge heuer verringern.
Unser Helfertrupp war "allzeit bereit" als noch kurzfristig ein Team fürs Verpflegungszelt auf der Dornbirner Messe gesucht wurde. Gemeinsam wurden sämtliche Mitarbeiter der Jungen Halle durch
das Team der Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen verpflegt.
Schiibó-Schlachó zum Frühlingserwachen. Nach altem Brauch werden glühende Holzscheiben in den nächtlichen Frühlingshimmel geschlagen. Der Brauch lebt! Der Frühling wird kommen, es wir ein gutes Jahr werden! Danke an alle HelferInnen und BesucherInnen, die dabei waren! Trotz der Nässe und Kälte wurde es ein tolles Fest.
Mehr Bilder auf: FOTOS
Heuer haben wir sogar unseren eigenen Schiibó-Schlachó-Werbefilm:
Scouts meet Islam! Impressionen von der Pfadiclub-Exkursion in die ATIB Moschee, Lustenau.
Wir bedanken uns herzlich für die interessante Führung und die Gastfreundschaft bei ATIB Lustenau, insbesondere bei Halil, Hasan, Kavlak und Imam Satilmis Solak.
Ganz besonders beeindruckt hat uns die Möglichkeit, dass wir beim Gebet live dabei sein durften. Das finden wir sehr offen und großzügig.
...
Wir wünschen ATIB Lustenau weiterhin viel Erfolg und hoffen auf weitere Projekte!
Übrigens, Pfadfinder heißt auf türkisch: izci!
Mehr Bilder auf: FOTOS
Beim Pfadi-Faschings-Fäscht "WE CAN BE HEROS - Helden der Kindheit" am 07. Februar im Pfadiheim verfolgten wir auch den Benefizgedanken.
Der Erlös wurde dem Bildungsprojekt der Lustenauerin Ruth Libuda in Malawi/Zentralafrika, dem School Linking Project, gespendet. Dort wütet derzeit eine Flutkatastrophe. Unsere Unterstützung ist erforderlich. Ruth engagiert sich mit maximalem persönlichem Einsatz, jeder Euro kommt bei den Betroffenen an!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Mehr Infos zum Projekt unter: School Linking Project
Inzwischen ist es schon Tradition: Der Neujahrsempfang für unsere Leiter und Leiterinnen findet jedes Jahr gleich in der ersten Woche statt. Hier geht es einmal nicht ums planen und beaufsichtigen sondern einfach ums gemütliche Beisammensein bei feinem Essen.
Danke! Für eurer Engagement das ganze Jahr!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Jedes Jahr am 24. Dezember machen sich dutzende Pfadis auf den Weg, um in Lustenau das Friedenslicht aus Bethlehem an die Haushalte zu verteilen. Ein kleiner Friedensgedanke, der uns jedes Jahr
aufs neue das Herz wärmt. "Zünd ein Licht an... gegen die Einsamkeit...gegen Gewalt und Streit..."
In diesem Sinne wünschen die Lustenauer Pfadfinder FROHE WEIHNACHTEN!
...und das war unsere stufenübergreifende Feldweihnacht 2014 mit Fackellauf, der Versprechensfeier unserer GuSp, Kecksen (gebacken von unseren RaRos, Danke :))
und was feinem zu trinken...
Mehr Bilder unter: FOTOS
Einführung ins Thema, geführter Rundgang zu den wichtigsten Anlageteilen (Kaserne, Kampfstände, Maschinenraum, Stollenverteidigung, usw.) und Ausklang am Lustenauer Christkindlemarkt
und in der Zwickeria.
Mehr Bilder unter: FOTOS
Wie viele helfende Hände das ganze Jahr für die Lustenauer Pfadis unterwegs und aktiv sind, ist einem meistens nicht so bewusst.
Am 07. November wollten wir uns einmal bei allen bedanken, die neben den aktiven Leitern sonst noch ihre Finger für unsere Sache im Spiel haben, und haben zum Danke-Fest ins Pfadiheim geladen, ob
das nun Wurstbrater, Bonkassensitzer, Kostümnäher oder Starke Männer für den Aufbau sind. Danke euch allen!
Mehr Bilder unter: FOTOS
lockeres Kegelvergnügen, Plausch, Small-Talk, Geselligkeit;
Bitte Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen.
... und es wurde gekegelt was das Zeug hält!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Neben der Festwirtschaft, die wir jedes Jahr für die Veranstaltung "Stundenlauf" übernehmen, beteiligen wir uns schon seit etlichen Jahren aktiv mit unserer Gruppe am Lauf selbst, meist
verkleidet, um den kreativ-Preis abzuräumen!
Und wieder starten wir ins neue Pfadijahr mit unserem Startfest! Da dürfen unsere berühmten Käsdönnalar bestimmt nicht fehlen. Bei der Überstellung schreiten manche Kids von den kleineren Altersstufen in die nächst-größere.
Ein neues Abenteuer beginnt!
Nünarrafting mit den Pfadis Lustenau Sonnenschein, Paddelvergnügen, Naturbeobachtungen, Teamwork, Fitnesstraining, Gruppenspiele, Grillen & Chillen - das war
das NÜNAR-RAFTING 2014. Vielen Dank an die ehrenamtlichen HelferInnen! Super war's.
Mehr Bilder unter: FOTOS
Wir übernachteten im Pfadiheim in einem Vorort von Venedig. Zu Fuß und per Schiff wurde die Stadt erkundigt. An unserem letzten Tag machten wir einen Ausflug zu einer benachbarten Insel und
lagen gemütlich am Strand.
Unsere Jugendlichen fuhren in diesem Sommer nach Caldonazzo in Italien. Gaude garantiert!!
Unsere GuSp verbrachten ihr Sommerlager heuer in Bludenz, gemeinsam mit der Gruppe Hohenems.
... die böse Malefix hatte ihre Finger im Spiel!
Verbringe mit uns einen unvergesslichen Tag am
Pfadi-Sommerlager
Das diesjährige Sommerlager der jüngsten Altersstufe der Pfadfinder (Wichtel und Wölflinge) in Furx steht unter dem Motto Zirkus. Der Clown sucht seinen Zirkus und wir helfen ihm gemeinsam,
diesen zu finden.
Tauche ein in die Welt der Manege und erlebe einen unvergesslichen Tag mit Spiel und Spaß. Die Kinder werden vom Pfadiheim nach Furx und wieder zurück gebracht. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt.
Auf einer kleinen, feinen Hütte in Furx lagerten die WiWö für eine Woche und hatten ein wundervolles Sommerlager zum Thema "Zirkus Halli Galli". Die WiWö standen selbst in der Manege um dem Clown aus seiner misslichen Lage zu helfen.
Mehr Bilder unter: FOTOS
... and the Oscar goes to ...
Seit vielen Jahren veranstalten wir immer wieder eine Oskar-Verleihung. Hier können zu den 8 Schwerpunkten Nominierungen abgegeben werden und eine unabhängige Jury vergibt dann die Preise. Die
Statuen sind zu jeder Verleihung optisch etwas angepasst, die Form bleibt aber!
Anlässlich des 33 Jahr Jubiläums planten wir eine große Aktion für Kinder und Jugendliche am Alten Rhein.
Während sich die Kids in Kleingruppen auf selbstgebauten Floßen auf ein Abenteuer begaben, konnten die übrigen Gäste sich kulinarisch verwöhnen lassen. Am Abend spielten noch die Bauernfänger auf. Unterm Strich: eine außergewöhnlich, gelungene Aktion für die ganze Familie!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Unser Clubmitglied – Matthias Scheffknecht – stellt uns das Lustenauer Traditionsunternehmen vor. Seit 1930, damals noch mit Pferdefuhrwerken, ist Scheffknecht Transporte ein
wichtiger Partner der Betriebe in der Region und versorgt uns mit Handelswaren und Produkten. Heute beschäftigt die Firma 80 Mitarbeiter und stellt sich mit modernster Logistik und Technik den
Herausforderungen der Zukunft, u.a. mit einer 813 m² großen Photovoltaikanlage. All das und noch viel mehr erklärte uns unser FUNKI!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Auch heuer wieder treiben wir die kalte Jahreszeit mit unserem traditionellen Schiiboo-Schlachoo aus. Für reichlich Verpflegung ist gesorgt, natürlich auch mit unseren Käsdönnala!
Ab 18:00 Uhr ist in der Jurte auch die Jambo-Bar geöffnet. Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein mit vielen Besuchern, Freunden, Gästen, Interessierten...
Mehr Bilder unter: FOTOS
Winterwanderung - Wellness - Hüttenzauber - Röbis Geburtstagsfeier - Rodelpartie (nicht gefährlich)
Wir bildeten Fahrgemeinschaften und fuhren nach Schoppernau. Nach dem Anstieg (ca. 1,5 h) bot uns die Hütte viele Möglichkeiten (Sauna, Whirlpool, Hüttenzauber, …). Im Anschluss an das Abendessen
feierten wir Röbis Geburtstag. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen rodelten wir zurück.
http://
Mehr Bilder unter: FOTOS
Alle Jahre wieder! Von Leitern für Leiter, starten wir gemeinsam ins neue Jahr bei gemütlichem Speis und Trank im Heim!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Dieses Jahr fand auch die Übergabefeier des Friedenslichtes für die Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen bei uns in Lustenau statt. Ein großer Moment für
unsere RaRos, die mit Hilfe des "Spiri-Teams" die ganze Friedenslichtfeier planten, gestalteten und moderierten. Bei der Feier wird das Friedenslicht aus Bethlehem an
die übrigen Pfadfindergruppen übergeben - schö wars!!
Mehr Bilder unter: FOTOS
Dieses Jahr haben 16 Pfadis aus unserer Gruppe die Ehre nach Wien fahren zu dürfen um das Friedenslicht für Vorarlberg in Empfang zu nehmen. Unsere Jugendlichen haben dann die Aufgabe das Licht bis zum heiligen Abend zu hüten, damit wir es dann in die vorarlberger bzw. lustenauer Haushalte tragen können um dadurch ein Zeichen von Frieden und Harmonie zu hinterlassen.
Mehr Bilder unter: FOTOS